|   BERTOLD HUMMEL - Texte zu den Werken: opus 62c Zurück zur Verzeichnisliste  | 
|   Divertimento für Fagott und Violoncello op. 62c (1977/1978) 
 I. Prolog III. Walzer IV. Introduktion und Marsch 
 Uraufführung: 
31. Dezember 1978, Freiburg, Kaisersaal des Kaufhauses Aufführungsdauer: 10 Minuten Autograph: Verlag: Schott Music ED 20292 / ISMN: M-001-14997-6 Video: Hummelwerke auf youtube 
 Presse Südkurier 5.1.1979 Eine klanglich witzige Zwiesprache für Fagott und Violoncello, wurde zu einer köstlichen Silvestergabe. In pathetischem Dialog, gefolgt von einem musikalischen Disput und einem lustigen Walzer lädt der Komponist zu einem optimistischen Marsch ins neue Jahr ein. Der Beifall bestätigte, dass Hummel nicht an der Hörern vorbeimusizierte. 
 Orchester 7/8/1986 Im 
Jahre 1981 erschien beim Schuberthverlag Hamburg das Divertimento für 
Fagott und Violoncello op. 62c von Bertold Hummel, welches im Jahr 1977 
entstand und nach einer Vorlage für Englischhorn und Viola (übrigens 
eine Gelegenheitskomposition als Ständchen zu einer Hochzeit zweier befreundeter 
Musiker) vom Komponisten in der erschienenen Besetzung bearbeitet wurde. Alfred 
Rinderspacher 
 Badische Zeitung 3.1.1979 Hummel versprüht glänzende Musizierlaune und viel Witz in vier Sätzen für die fast nur von Mozart beschenkte Besetzung Fagott und Violoncello: genau für Klang- und Ausdruckscharakter der Instrumente maßgeschneidert, musikantisch und spritzig (beim Schluß-Marsch schien Strawinsky Pate zu stehen) fand die Komposition in Matthias Maria Scholz und Monika Schwammberger treffliche Interpreten. 
 Erstausgabe: J. Schuberth & Co., Hamburg 1981  |