Fantasia
für Orgel, op. 101e (1996)

Uraufführung:
8.
November 1996, Graz, Kirche Mariahilf
Karin Tausch

Aufführungsdauer:
5 Minuten
Autograph:
Titel: Fantasia
Umfang: 2 Seiten
Datierung: 26.8.95
Aufbewahrungsort:
Verlag:
Editions Combre C05909 / ISMN:
9790230359092

Am 8.11.1996
fand in den Abendmusiken der Pfarrkirche
Mariahilferplatz in Graz die Uraufführung "Musikalischer
Kettenbrief" statt, die auf Anregung des
Organisten Herbert Bolterauer (*1964) und des
Komponisten Thomas Daniel Schlee (*1957) zustande kam.
Zu einem 10-taktigen Thema schrieben folgende
Komponisten die Beiträge:
Peter
Michael Hamel: Titelmusik
Joseph
Reveyron: Adagio
Bertold
Hummel: Fantasie
Jean-Pierre
Leguay: "Sur un theme de Alexander Schrei"
Sylvaine
Martin-Kostajnsek: Graz-Kettenbrief
Thomas
Daniel Schlee: Voile
Pierre
Cogen: Cortège
Theo
Brandmüller: "Ex oriente lux"
Petr Eben:
Momento d'orgao
Diese Werke
befinden sich auch in dem bei Editions Combre
erschienen Orgel-Band "Enluminures".
Vorwort (Editions
Combre)
Auf Anregung
von Herbert Bolterauer, Organist der Kirche Mariahilf in
Graz (Steiermark, Österreich), haben neun Komponisten
kurze Stücke über ein Thema von Alexander Schrei
geschrieben.

Dem Titel
dieses Gemeinschaftswerkes (Enluminures - der
Illuminationen genannten Buchmalerei) entsprechend,
haben die Komponisten mittels der Vielfalt ihrer Stile
verschiedene Aspekte des Themas sozusagen
"ausgeleuchtet", farblich gedeutet. Enluminures spiegelt
somit in zahlreichen Farbschattierungen den Reichtum der
klanglichen Möglichkeiten der Orgelmusik in der zweiten
Hälfte des 20. Jahrhunderts wider.
Die
Uraufführung des Werkes fand am 8. November 1996 in
Graz-Mariahilf statt.
Thomas
Daniel Schlee
|