BERTOLD HUMMEL - Texte zu den Werken: An die Musik Zurück zur Verzeichnisliste |
An die
Musik Fanfare und Hymne für einstimmigen Volkschor, 6stimmig-gemischten
Chor und großes Blasorchester (1992) Uraufführung: 31. Mai 1992, Bamberg, Domplatz Aufführungsdauer: 4 Minuten Instrumentation:
1 Kleine Flöte (piccolo) - 2 Große Flöten in C - 1 Oboe - 1 Fagott
- 1 Klarinette in Es - 3 Klarinetten in B - 1 Baßklarinette in B -1 Sopransaxophon
in B - 2 Altsaxophone in Es - 1 Tenorsaxophon in B - 1 Baritonsaxophon in Es -
4 Waldhörner in F - 4 Waldhörner in Es - 3 Flügelhörner in
B - 3 Trompeten in B - 3 Posaunen in C - 4 Tenorhörner in B - 2 Baritone
in C - 2 Baßtuben in C - Pauken - Glockenspiel - Schlagzeug Verlag: Saaleck-Verlag Hammelburg
Anlässlich des 1. Internationalen Blasmusikfestivals in Bamberg erhielt Bertold Hummel den Auftrag eine Europa-Hymne zu komponieren. Jeder Art von politischen Großdemonstrationen eher abgeneigt, wollte er lieber eine Hymne "An die Musik" in Töne setzen, deren Text ihm sein Sohn Martin zu diesem Anlass fertigte. Am 31. Mai 1992 erklangen Fanfare und Hymne auf dem Bamberger Domplatz mit zahlreichen Chören der Region sowie 200 Blasorchestern und Spielmannszügen verschiedenster Nationen.
Weggefährtin
alles Schönen, Einigst
Fremde und Nationen,
Weiter
Informationen zum Werk finden sich sich in der Diplomarbeit: |